„Guten Appetit!“ Ein tolles und lehrreiches Mitmach - Projekt von EEC

von VS Inzing
09. April 2025

Wieder einmal führte unser Weg nach Innsbruck, diesmal ins Kongresshaus.

Als mittlerweile nun schon routinierte Zugfahrer war die Anreise für uns ein Klacks.

Beim kurzen Fußmarsch durch die Stadt vertieften wir unser Wissen bezüglich besonderer und uns mittlerweile vertrauter Gebäude und Brunnen, die auf unserem Weg lagen.

Wir wurden pünktlich im Foyer abgeholt, dann hieß es gründlich Hände waschen und rein in unsere Kochmontur.

Zuerst bekamen wir einen kurzen Einblick in die Arbeit eines Bäckers, dann eines Konditors und später eines Kochs. Da wurde fleißig geknetet, gemixt, verziert, geschnippelt und arrangiert.

Anschließend lernten wir den Begriff „Regionalität“ kennen und wie weit manche Lebensmittel reisen müssen, bis sie bei uns am Tisch landen. Wie sind wir doch froh, dass wir bei uns in Inzing vieles direkt vom Bauern beziehen können und so die Wege der guten Sachen kurz sind.

Wann wir was ernten und wie wir es optimal lagern, prägten wir uns mit großen Anschauungstafeln ein.

Auch ein Kühlschrank muss nach einem Großeinkauf richtig eingeräumt werden, damit alle Sachen möglichst lange genießbar sind. Auf welcher Etage ist es kühlsten? Wo bleibt die Butter streichfähig? Wir wissen es nun.

Nachdem wir uns noch als Kellner probiert hatten- mit dem Bewältigen eines echt schweren Parcours rund um gedeckte Tische -durften wir unsere vorher zubereiteten Brötchen, Schokopralinen und Obst/Gemüseteller genießen.

Ein lustiges Geruchsquiz und eine Leseübung zu den Berufen der Gastronomie rundete unseren Ausflug in die Welt der Lebensmittel ab.

Nach all der Konzentration belohnten wir uns mit einem leckeren Eis, bevor wir erschöpft in unsere Sitze im Zug Richtung Inzing sanken.